Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen
Im Herbst 2008 gründeten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte den Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen. Versorgungsgebiet ist der Landkreis Ammerland und angrenzende ostfriesische Gemeinden.

Für Sie vor Ort im plexxonhaus
Zum Orchideenkamp 1
26655 Westerstede

24 Std. Tag / 365 Tage im Jahr
für unsere Patienten
0 44 88 – 520 88 88 *
* Die 24 Std.-Rufbereitschaft ist für unsere Palliativpatienten, die aktuell durch uns betreut werden. Alle anderen erreichen uns zu unseren Bürozeiten zwischen 8:30 und 17:00 Uhr.
Über den Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen
In dieser Region gab es bis dahin weder eine allgemeine noch eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Von Beginn an wurde eine flächendeckende Palliativversorgung in dieser Region aufgebaut. Dadurch wird für die betroffenen Patienten in der häuslichen Umgebung eine sektorübergreifende Versorgung gewährleistet.
Kooperierende Palliativmedizinerinnen und -mediziner, speziell ausgebildete Pflegefachkräfte von kooperierenden Pflegediensten, der ambulante Hospizdienst Ammerland e.V., die Notfallseelsorge, die Palliativstation der Ammerland Klinik in Westerstede, das Ammerland Hospiz und Apotheken machen eine Versorgung, die individuell an die Bedürfnisse des Patienten und seiner speziellen Lebenssituation ausgerichtet ist, möglich. Der vertraute Hausarzt, die vertraute Hausärztin bleibt immer erster Ansprechpartner des Patienten, auch bei Hinzuziehung des Palliativstützpunktes. Auch Angehörige werden in der Versorgung berücksichtigt und begleitet.
Die Koordinatorinnen des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen sind während der gesamten Behandlung fester Ansprechpartner für alle an der Versorgung Beteiligten. Den Koordinatorinnen ist es wichtig auf die persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten und seiner Angehörigen einzugehen.
Wir versorgen in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld seit über 10 Jahren Menschen, die an einer nichtheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden. Uns zeichnet die außerordentliche, wertschätzende, hilfsbereite Teamarbeit miteinander aus. Durch diesen unterstützenden Zusammenhalt und engen Austausch können wir schwerstkranke und sterbende Menschen ein würdevolles Sterben in gewohnter Umgebung ermöglichen.

Unsere Kooperationspartner im Netzwerk
Unsere Palliativ- und Hospizversorgung ist eingebettet in ein umfangreiches Netzwerk. Durch die Vernetzung und Kooperation werden alle erforderlichen Aktivitäten koordiniert. So können wir betroffenen Menschen eine fachlich und menschlich optimale Betreuung garantieren.
In der Region Ammerland und Umgebung haben sich der ambulante Hospizdienst Ammerland e.V., die Palliativstation der Ammerland-Klinik GmbH, das Ammerland-Hospiz und wir vom Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen zusammengeschlossen. Durch die Vernetzung und Kooperation ist es gelungen, schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen eine ganzheitliche ambulante und stationäre Betreuung anzubieten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Menschen richtet. 2013 entstand durch diese Zusammenarbeit das Ambulante Ethikkomitee.
Jede Einrichtung bietet den schwerkranken Menschen und deren sozialem Umfeld eine würdevolle Begleitung bis zuletzt. Sprechen Sie gerne unsere Koordinatorinnen des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen an, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Unser Team in Ammerland & Uplengen

Koordinatorin
Palliative-Care-Pflegefachkraft und Examinierte Krankenschwester

Koordinatorin
Examinierte Altenpflegerin

Koordinator
Examinierter Altenpfleger, Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung und Palliativ Care Kraft

Leitender Palliativmediziner

Leitende Koordinatorin
Palliative-Care-Pflegefachkraft

Koordinatorin
Gesundheits- und Krankenpflegerin
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“
Cicely Saunders
Weitere Hilfsangebote & Unterstützung

Ambulantes Ethikkomitee
Das ambulante Ethikkomitee des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen hilft bei Entscheidungsfindungen und ethischen Fragestellungen am Lebensende.

Trauergruppe Sturmlicht
Wir unterstützen beim Abschiednehmen und der anschließenden Trauerzeit die Familien und ihre Kinder mit erfahrenen Therapeuten und Trauergruppen.

Förderverein
Der Förderverein Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen fördert die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der palliativmedizinischen Versorgung.